Fettes Fleisch heilt – aber welches ist gut für Carnivore-Ernährung?
In der Carnivore-Welt gilt ein Satz wie ein Naturgesetz: 👉 Fett heilt, nicht Eiweiß allein.
Denn Fett ist nicht nur ein wertvoller Energielieferant, sondern auch entscheidend für Hormonbalance, Zellgesundheit, mentale Klarheit und sogar Entzündungsregulation. Ohne ausreichend Fett läuft dein Körper – gerade in der ketogenen oder carnivoren Ernährung – auf halber Kraft. Doch welches Fleisch liefert wirklich gutes Fett? Und bei welchen Stücken solltest du lieber nachhelfen?
🧠 Warum Fett so wichtig ist (besonders für Carnivore)
Wer sich carnivor ernährt, bezieht seine Energie fast ausschließlich aus tierischen Produkten – vor allem aus Fett und Eiweiß. Doch: Zu viel Eiweiß und zu wenig Fett können zu Müdigkeit, Muskelabbau oder sogar hormonellen Problemen führen („Rabbit Starvation“ – siehe Polarforscher).
Fett liefert dir:
- Lang anhaltende Energie ohne Blutzuckerspitzen
- Vitamin A, D, E, K (alle fettlöslich!)
- Cholesterin, das dein Körper für Testosteron, Östrogen & Co. braucht
- Gesunde Fette wie Stearinsäure, die entzündungshemmend wirken
Die besten Fleischsorten – fettig, nährstoffreich, heilend
Hier sind die Top-Fleischsorten für Carnivore, wenn du maximal Fett und Heilwirkung willst:
- 🥇 Rinderbrust (Beef Brisket)
Schön durchzogen, ideal zum Langgaren oder Schmoren
Sehr hoher Fettanteil
Wird butterzart – perfekt für Fettliebhaber - 🥈 Rinderkamm / Nacken (Chuck)
Marmoriertes Fett durchzieht das Fleisch
Super für Gulasch, Hack oder langsam Gebratenes
Auch als Steak (Chuck Eye) sehr beliebt - 🥉 Bauchfleisch / Flanke (z. B. Schweinebauch, Rinderbauch)
Absoluter Fett-Knaller
Lässt sich hervorragend knusprig braten oder grillen
Besonders gut in Kombination mit Innereien - 🥩 Hackfleisch mit hohem Fettanteil
Am besten 80/20 oder sogar 70/30 Fett-Eiweiß-Verhältnis
Ideal für Frikadellen, Pfannengerichte, Lebermix usw.
Lässt sich gut einfrieren und kombinieren - 🐖 Schweineschulter / Kasseler (ohne Pökelsalz)
Sehr fett- und kollagenreich
Perfekt für langsames Garen oder Braten
Passt gut zu einem carnivoren Cheat-Day mit Speck - 🍗 Entenkeule, Gänsebrust & Haut
Extrem fettig, reich an Geschmack
Besonders das Fett aus der Haut ist hochwertig
Ideal in der kühleren Jahreszeit - 🐐 Lammhaxe, Lammschulter
Reich an Omega-3-Fetten (Weidehaltung vorausgesetzt)
Toller Geschmack, viel Kollagen
Super für Eintöpfe oder Ofengerichte
🥩 Fleisch mit wenig Fett – und wie du’s aufpimpst
Einige Fleischsorten sind von Natur aus mager. Das heißt nicht, dass sie schlecht sind – aber du solltest sie mit zusätzlichem Fett kombinieren, z. B. mit Talg, Butter, Knochenmark oder Eigelb:
Mageres Fleisch = Hähnchenbrust
Fett hinzufügen per = Mit Hühnerhaut, Butter, Gänseschmalz
Mageres Fleisch = Filetsteak / Rinderfilet
Fett hinzufügen per = Knochenmark, Kräuterbutter, Talg
Mageres Fleisch = Reh, Wild, Wildschwein
Fett hinzufügen per = Speckwürfel, Eigelb, Buttersoße
Mageres Fleisch = Mageres Rinderhack (90/10)
Fett hinzufügen per = Mit Rinderfett oder Leber gemischt
Mageres Fleisch = Putenfleisch
Fett hinzufügen per = In Butterschmalz gebraten, Haut dranlassen
Bonus-Tipp: Die besten Fettquellen zum Kombinieren
Wenn dein Fleisch mal zu mager ist – kein Problem! Diese tierischen Fette machen dein Gericht carnivor-perfekt:
- 🧈 Butter (Weidebutter)
- 🍖 Rindertalg (Beef Tallow)
- 🐷 Schweineschmalz (Leaf Lard)
- 🥚 Eigelb (roh oder gegart)
- 🦴 Knochenmark – cremiges Superfood!
- 🐓 Geflügelfett / Haut / Drippings
Extrapunkt: Kollagen und Bindegewebe
Fett ist nicht alles – Kollagen aus Haut, Sehnen und Knochen ist ebenfalls wichtig für Heilung (z. B. Gelenke, Haut, Darm). Achte auf:
- Suppen mit Markknochen
- Fleisch mit Haut und Knorpel
- Lang geschmorte Fleischstücke mit viel Bindegewebe
Fazit zu Fleisch
Nicht jedes Fleisch ist gleich wertvoll – vor allem, wenn du dich ausschließlich tierisch ernährst. Die heilende Kraft steckt vor allem in den fettigen Stücken, im Knochenmark, in der Haut und in durchwachsenen Schnitten, die heute oft unterschätzt werden. Wag dich an die Teile, die Oma noch kannte – und dein Körper wird’s dir danken.
👉 Merke: Fett ist nicht dein Feind – es ist dein Freund, Heiler und Energiequelle in einem.
Bildquelle:
© denio109 – AdobeStock

Leave a Reply