Die vielseitige Hirschsehne – Das vergessene Survival-Wunder

Warum die Hirschsehne mehr als nur ein Abfallprodukt ist
In der modernen Welt wird sie oft als wertlos betrachtet, doch in der Survival-Welt ist die Hirschsehne ein wahrer Alleskönner. Sie ist extrem widerstandsfähig, vielseitig einsetzbar und war in vielen alten Kulturen ein wertvoller Rohstoff. Von der Nutzung als Schnur bis hin zur medizinischen Anwendung – wer…

Mann zündet Streichholz an

Der größte Streichholz-Irrtum: Warum das Teilen keine gute Idee ist

In der Wildnis zählt jede Ressource und jedes noch so kleine Wissen. Besonders, wenn es ums Feuer geht, versucht man, das Beste aus seinem Material herauszuholen. Ein häufiger Survival-Tipp besagt, dass man ein Streichholz in zwei Teile brechen kann, um doppelte Chancen auf eine Flamme zu haben. Doch funktioniert das wirklich? Als erfahrener Survival-Experte nehme…

Pfeilspitzen aus Stein auf einer Hand

Wie stellt man eine primitive Steinzeit Pfeilspitze aus Stein her?

In den grauen Weiten der prähistorischen Ähren verließ sich der Mensch auf fundamentale Fertigkeiten, um nicht nur zu überleben, sondern auch zu dominieren. Eine dieser essenziellen Handwerkskünste war das Flintknapping – die Kunst, aus Stein primitiv anmutende, doch hochfunktionale Steinzeit Pfeilspitzen zu formen. In dieser zeitlosen Praxis verbarg sich nicht nur die Notwendigkeit, Werkzeuge für…

Machete mit Survival Werkzeug und Feueranzünder

Rechtliche Klarheit: Survival Machete – legales Werkzeug oder Waffe?

“Werkzeug oder Waffe? Die Machete unter der Lupe der deutschen Rechtsprechung” “Ist der Besitz und das Tragen einer Machete legal? Ein Blick auf die deutschen Gesetze und Regelungen” Survival Machete: Alles auf einen Blick Erlaubt: Besitz einer Machete als Werkzeug. Führen in der Öffentlichkeit, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt (z.B. Foto-, Film- oder Theateraufnahmen). Nutzung…