Weißdorn: Wie Phytotherapeuten den Herzensbaum einsetzen

SirVival

Die Natur hat uns viele Geschenke gemacht, aber wenige sind so vielseitig und gleichzeitig unterschätzt wie der Weißdorn. Dieser Strauch oder kleine Baum, der zur Familie der Rosengewächse gehört, hat sich in der Welt der Phytotherapie als wahrer Herzensbrecher etabliert – im positiven Sinne. Egal ob Herzrhythmusstörungen, Kreislaufprobleme oder einfach nur ein kleines Stimmungstief – der Weißdorn steht bereit, um zu helfen.


Weißdorn: Der Herzensbaum


Der Weißdorn (Crataegus monogyna und Crataegus laevigata) ist nicht nur ein optisches Highlight mit seinen schneeweißen Blüten und roten Beeren, sondern auch eine der ältesten Heilpflanzen in Europa. Schon im Mittelalter wurde er bei Herz- und Kreislaufproblemen eingesetzt. Heute ist seine Wirkung durch zahlreiche Studien belegt (Pittler & Ernst, 2003).


Wissenschaftliche Grundlage: der Weißdorn


Was macht den Weißdorn so besonders? Es ist die einzigartige Kombination seiner Inhaltsstoffe, die ihn zu einem echten Superstar der Pflanzenheilkunde machen:

  1. Flavonoide: Diese antioxidativen Stoffe, darunter Rutin und Quercetin, verbessern die Durchblutung und stärken die Blutgefäße (Engel et al., 2003).
  2. Procyanidine (OPC): Sie schützen vor freien Radikalen und verhindern Zellschäden.
  3. Triterpensäuren: Sie regulieren den Herzrhythmus und fördern die Sauerstoffversorgung des Herzens.
  4. Gerbstoffe: Sie wirken zusammenziehend und entzündungshemmend.

Die Wirksamkeit von Weißdorn wurde in der Behandlung von Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen klinisch bestätigt (Holubarsch et al., 2008).


Wie Phytotherapeuten Weißdorn einsetzen


Phytotherapeuten verwenden Weißdorn in unterschiedlichen Formen, je nach Bedarf des Patienten:

  1. Tee:
    • Zubereitung: Zwei Teelöffel getrocknete Weißdornblüten und Blätter mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.
    • Nutzen: Fördert die Durchblutung und hilft bei nervösen Herzbeschwerden.
  2. Tinktur:
    • Zubereitung: Frische Blüten oder Beeren in hochprozentigem Alkohol einlegen und vier Wochen ziehen lassen.
    • Nutzen: Ideal bei Herzinsuffizienz und zur langfristigen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems.
  3. Fertigpräparate:
    • Verwendung: Tabletten oder Tropfen mit standardisiertem Weißdornextrakt sind besonders praktisch und wirksam bei Herzrhythmusstörungen.

Anwendungsgebiete sind:


Die Einsatzmöglichkeiten von Weißdorn sind beeindruckend:


  • Funktionelle Herzbeschwerden: Weißdorn stärkt das Herz und stabilisiert den Herzrhythmus.
  • Herzinsuffizienz: Unterstützt das schwache Herz durch Verbesserung der Sauerstoffversorgung.
  • Bluthochdruck: Wirkt blutdruckregulierend durch Erweiterung der Gefäße.
  • Nervöse Beschwerden: Beruhigt die Psyche und reduziert stressbedingte Herzprobleme.

Weißdorn in Kombination mit anderen Heilpflanzen


Die Wirkung des Weißdorns lässt sich durch die Kombination mit anderen Kräutern noch verstärken:

  • Melisse: Beruhigt die Nerven und fördert die Herzgesundheit.
  • Herzgespann: Reduziert Stress und stärkt das Herz.
  • Ginkgo: Verbessert die Durchblutung und unterstützt die Gefäße.

Sicherheit und Nebenwirkungen


Weißdorn gilt als äußerst sicher und gut verträglich. Dennoch sollte er bei schwerwiegenden Herzproblemen nur in Absprache mit einem Arzt eingesetzt werden. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls vorher Rücksprache halten.


Fazit: Ein Baum für Herz und Seele


Der Weißdorn ist ein Geschenk der Natur, das uns in stressigen Zeiten zur Seite steht. Seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter – nicht nur für das Herz, sondern auch für die Seele. Also, warum nicht mal raus in die Natur, ein paar Weißdornblüten sammeln und sich selbst etwas Gutes tun?

Von Heiko Gärtner, Survival-Experte, Pflanzenflüsterer und überzeugter Fan von allem, was grün, heilend und magisch ist.



Quellen:
• Pittler, M. H., & Ernst, E. (2003). “Hawthorn extract for treating chronic heart failure: meta-analysis of randomized trials.” The American Journal of Medicine.
• Engel, R., et al. (2003). “Flavonoids and their antioxidant properties.” Phytochemistry Reviews.
• Holubarsch, C. J., et al. (2008). “The efficacy and safety of Crataegus extract WS 1442 in patients with heart failure: the SPICE trial.” European Journal of Heart Failure.


Bildquelle:

© An-T – AdobeStock

Author:

Heiko Gärtner ist ein renommierter Survival-Experte mit einer beeindruckenden Vita, die ihn zweifellos als Fachautor auf diesem Gebiet auszeichnet. Er hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten intensiv mit den Themen Wildnis, Survival und Natur verbundenem Leben auseinandergesetzt. Seine fundierte Expertise ist das Ergebnis zahlreicher Ausbildungen und langjähriger Praxiserfahrung. Heiko ist zertifizierter Wildnispädagoge und hat eine Ausbildung zum Survival-Trainer und Wildnislehrer innerhalb von fünfjahren durchlaufen. Darüber hinaus ist er geprüfter Outdoor-Guide und verfügt über eine Spezialqualifikation im Bereich Berg- und Höhlenrettung. Sein Wissen wurde auch außerhalb der Fachkreise anerkannt: Heiko arbeitet regelmäßig als Berater hinter den Kulissen von bekannten Survival-Shows, wo er mit seinem Know-how die Authentizität und Sicherheit der Szenen sicherstellt. Er ist Buchautor und Meister im Bereich Natur- und Landschaftsführung. Neben seiner Tätigkeit als Survival und Wildnis Trainer hat Heiko an internationalen Wildnis und Survivaltreffen teilgenommen, um viele Fertigkeiten der Naturvölker aufzusaugen. Durch seine Arbeit in Extremsituationen – sei es in Alaska, Kanada, in Wüsten oder dichten Dschungeln – hat er wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, die seine Artikel einzigartig machen. Seine Beiträge auf der Survival-Homepage kombinieren wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Tipps und spannenden Geschichten aus seinem abenteuerlichen Leben. Er wandert seit 11 Jahren ohne Geld um die Welt und erlebt ein Abenteuer nach dem nächsten. Er hat mit zugeklebten Augen die Zugspitze bestiegen und war für Monate in der Wildnis ausgesetzt. Ob es um die Wahl der richtigen Ausrüstung, den Bau von Notunterkünften oder das Beschaffen von Nahrung in der Wildnis geht – Heiko Gärtner ist der perfekte Experte, um dich mit verlässlichen Informationen und innovativen Lösungsansätzen zu unterstützen.

Weiterlesen...

Leave a Reply

Name*
Email*
Url
Your message*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>