Wie du deine Sinne schärfst und zum Naturmenschen wirst

SirVival

Mit der Natur in Einklang kommen: Moderne Zombies und das verlorene Gespür für die Natur

Stell dir vor, du wachst mitten in der Wildnis auf. Kein Handy, kein GPS, keine Uhr. Nur du und der Wald. Was nun?
Die meisten Menschen unserer Zeit hätten ein Problem. Warum? Weil sie ihre eigenen Sinne nicht mehr nutzen. Wir sind so sehr an Bildschirme, Maschinen und Stadtlärm gewöhnt, dass wir kaum noch bemerken, was um uns herum passiert. Unser Geruchssinn? Verkümmert. Unser Gehör? Dauerbeschallt. Unsere Augen? Fixiert auf Displays.
Doch was wäre, wenn du dich wieder mit deinen Urinstinkten verbinden könntest? Was, wenn du in der Lage wärst, Tiere zu hören, bevor sie dich hören? Einen Fuchs zu riechen, bevor du ihn siehst? Das Wetter vorherzusagen, nur durch das Beobachten von Bäumen?

Genau das beschreibt Tamarack Song in seinem Buch „Den Geheimnissen der Natur auf der Spur“. Er zeigt, dass unsere Sinne noch da sind – wir müssen sie nur wieder aktivieren. Und das Beste daran? Jeder kann es lernen.
Heute nehme ich dich mit auf eine Reise zurück zu deinen Urinstinkten. Du wirst Techniken kennenlernen, mit denen du deine Wahrnehmung so schärfen kannst, dass du dich fast wie ein Tier in der Wildnis bewegst. Bereit? Dann los!

1. Warum wir unsere Sinne verloren haben – und wie wir sie zurückgewinnen

Früher war es normal, dass Menschen ein extrem feines Gespür für ihre Umwelt hatten. Sie konnten an Geräuschen erkennen, ob sich ein Wolf oder ein Reh näherte. Sie wussten am Geruch des Windes, ob es bald regnen würde. Doch heute sind wir sensorisch abgestumpft.

Die größten Feinde unserer Sinne

🧠 Dauerstress: Unser Gehirn ist ständig auf 100% – für feine Wahrnehmungen bleibt da keine Energie.
📱 Digitale Reizüberflutung: Wenn du 10 Stunden am Tag auf einen Bildschirm starrst, verlierst du die Fähigkeit, subtile Bewegungen in der Natur wahrzunehmen.
🚦 Stadtlärm: Ständige Hintergrundgeräusche haben unser Gehör für leise, natürliche Klänge abgestumpft.

Doch das Gute ist: Deine Sinne sind noch da! Sie wurden nur eingemottet wie ein altes Fahrrad in der Garage. Und heute holen wir sie wieder raus!

2. Die 5 Sinne des Survivalisten – So schärfst du deine Wahrnehmung

Tamarack Song beschreibt in seinem Buch, dass ein echter Naturmensch seine Sinne wie Werkzeuge nutzt. Jeder Sinn kann trainiert werden, um deine Überlebenschancen zu steigern.

👀 Sehen wie ein Luchs – Die Kunst des peripheren Sehens

Moderne Menschen haben einen Tunnelblick. Wir konzentrieren uns auf Handybildschirme, auf Bücher, auf Bildschirme. Doch in der Wildnis brauchst du peripheres Sehen – also die Fähigkeit, Bewegungen am Rand deines Sichtfelds wahrzunehmen.

👉 Übung:
✔ Setze dich in den Wald und fokussiere einen Punkt vor dir.
✔ Ohne deine Augen zu bewegen, versuche, Dinge am Rand deines Sichtfeldes wahrzunehmen.
✔ Trainiere das täglich für 10 Minuten – du wirst überrascht sein, wie viel mehr du nach einer Woche siehst!
💡 Studie: Eine Untersuchung von Beduinen in der Wüste zeigte, dass sie durch jahrelanges Training fast doppelt so viele Details in der Ferne wahrnehmen können wie ein Stadtmensch. (Bridgeman, 1993)

Hören wie ein Wolf – Die Kunst der Klang-Ortung

Ein Wolf kann aus mehreren Kilometern Entfernung das Heulen eines Rudelmitglieds hören. Unser Gehör kann das auch – wenn wir es trainieren.
👉 Übung:
✔ Setze dich für 10 Minuten in einen stillen Wald.
✔ Versuche, 5 verschiedene Geräusche zu unterscheiden.
✔ Schließe die Augen und rate, aus welcher Richtung das Geräusch kommt.
💡 Wissenschaft: Ein Experiment der Harvard University zeigte, dass Menschen ihr räumliches Hörvermögen innerhalb von nur zwei Wochen um bis zu 60% verbessern können, wenn sie gezielt trainieren.

Riechen wie ein Jäger – Die Kraft des Geruchssinns

Ein geübter Wildnisexperte kann an Gerüchen erkennen, ob ein Tier kürzlich hier war, ob Wasser in der Nähe ist oder ob Regen aufzieht.
👉 Übung:
✔ Schließe deine Augen und nimm bewusst Gerüche in der Natur wahr.
✔ Versuche, 3 verschiedene Gerüche zu identifizieren – z.B. feuchte Erde, Baumrinde, Kräuter.
✔ Übe das täglich – dein Gehirn wird sich an die Geruchsunterschiede erinnern.
💡 Interessant: Inuit können aus der Ferne riechen, ob ein Eisbär in der Nähe war – einfach durch den feinen Geruchssinn, der durch ständige Nutzung geschärft wurde!

Fühlen wie ein Tier – Sensorische Wahrnehmung aktivieren

Unsere Haut ist ein hochsensibles Organ. Wir können lernen, Temperaturunterschiede, Luftdruckveränderungen und die Richtung des Windes zu fühlen.
👉 Übung:
✔ Laufe barfuß über verschiedene Untergründe und achte darauf, wie sich jeder anfühlt.
✔ Spüre, wie der Wind über deine Haut zieht – aus welcher Richtung kommt er?
✔ Versuche, durch Berührung eines Blattes zu erraten, ob es frisch oder alt ist.
💡 Studie: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die oft barfuß gehen, eine verbesserte Sensorik in ihren Füßen entwickeln – ähnlich wie Tiere in der Wildnis.

Schmecken wie ein Überlebenskünstler – Essbare Pflanzen erkennen

In der Wildnis ist es überlebenswichtig, essbare Pflanzen von giftigen zu unterscheiden. Das geht oft über den Geschmackssinn.
👉 Übung:
✔ Pflücke eine Pflanze, die du kennst, und kaue ein kleines Stück.
✔ Achte bewusst auf den Geschmack – ist sie bitter, süß, erdig?
✔ Wiederhole das mit verschiedenen Pflanzen, um deinen Geschmackssinn zu schärfen.
💡 Interessant: Ureinwohner Amerikas konnten am Geschmack von Blättern erkennen, ob die Pflanze heilende oder schädliche Stoffe enthielt.

3. Fazit: Werde wieder ein Teil der Natur!

Unsere Sinne sind unsere stärksten Werkzeuge – aber wir müssen sie wieder nutzen. Indem du dich auf dein Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken konzentrierst, wirst du schon bald Dinge wahrnehmen, die dir vorher verborgen blieben.
🌿 Du erkennst Wildtiere, bevor sie dich erkennen.
🌿 Du hörst Geräusche, die du vorher nie bemerkt hast.
🌿 Du riechst Wetterveränderungen oder Wasserquellen.
🌿 Du fühlst Temperaturwechsel und Windrichtungen.


Mit diesen Techniken wirst du nicht nur ein besserer Survivalist, sondern auch ein bewussterer Mensch. Also, raus mit dir – die Natur wartet!

Von Heiko Gärtner, Survival-Experte & Abenteurer

Author:

Heiko Gärtner ist ein renommierter Survival-Experte mit einer beeindruckenden Vita, die ihn zweifellos als Fachautor auf diesem Gebiet auszeichnet. Er hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten intensiv mit den Themen Wildnis, Survival und Natur verbundenem Leben auseinandergesetzt. Seine fundierte Expertise ist das Ergebnis zahlreicher Ausbildungen und langjähriger Praxiserfahrung. Heiko ist zertifizierter Wildnispädagoge und hat eine Ausbildung zum Survival-Trainer und Wildnislehrer innerhalb von fünfjahren durchlaufen. Darüber hinaus ist er geprüfter Outdoor-Guide und verfügt über eine Spezialqualifikation im Bereich Berg- und Höhlenrettung. Sein Wissen wurde auch außerhalb der Fachkreise anerkannt: Heiko arbeitet regelmäßig als Berater hinter den Kulissen von bekannten Survival-Shows, wo er mit seinem Know-how die Authentizität und Sicherheit der Szenen sicherstellt. Er ist Buchautor und Meister im Bereich Natur- und Landschaftsführung. Neben seiner Tätigkeit als Survival und Wildnis Trainer hat Heiko an internationalen Wildnis und Survivaltreffen teilgenommen, um viele Fertigkeiten der Naturvölker aufzusaugen. Durch seine Arbeit in Extremsituationen – sei es in Alaska, Kanada, in Wüsten oder dichten Dschungeln – hat er wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, die seine Artikel einzigartig machen. Seine Beiträge auf der Survival-Homepage kombinieren wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Tipps und spannenden Geschichten aus seinem abenteuerlichen Leben. Er wandert seit 11 Jahren ohne Geld um die Welt und erlebt ein Abenteuer nach dem nächsten. Er hat mit zugeklebten Augen die Zugspitze bestiegen und war für Monate in der Wildnis ausgesetzt. Ob es um die Wahl der richtigen Ausrüstung, den Bau von Notunterkünften oder das Beschaffen von Nahrung in der Wildnis geht – Heiko Gärtner ist der perfekte Experte, um dich mit verlässlichen Informationen und innovativen Lösungsansätzen zu unterstützen.

Weiterlesen...

Leave a Reply

Name*
Email*
Url
Your message*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>