Mikrowellenfutter – Der schleichende Tod aus der Küche?
Wenn Ratten an Mikrowellenfutter sterben – Was bedeutet das für uns? Stell dir vor: Du nimmst eine Gruppe Ratten und fütterst sie 30 Tage lang ausschließlich mit Mikrowellenessen. Kein frisches Obst, kein Gemüse, keine Rohkost – nur das, was moderne Menschen als “praktisch” bezeichnen.
Das Ergebnis? Nach 30 Tagen sind alle tot. Ja, du hast richtig gelesen. Die Tiere sterben an einem Mikronährstoffmangel, weil das Mikrowellenessen einfach nicht mehr genügend lebensnotwendige Vitamine, Enzyme und Mineralien enthält.
Jetzt frag dich mal: Wenn das bei Ratten passiert – was bedeutet das für uns Menschen?
Die Wissenschaft hinter dem Mikrowellen-Massaker
Die Mikrowelle gilt als praktischste Erfindung der modernen Küche. Essen rein, Knopf drücken, fertig! Doch was macht sie mit unseren Lebensmitteln – und vor allem mit uns?
Was passiert mit Essen in der Mikrowelle?
🔥 Zerstörung von Nährstoffen:
• Vitamine wie Vitamin C & B-Vitamine werden durch die hohe Strahlenbelastung massiv zerstört.
• Enzyme, die für die Verdauung wichtig sind, gehen komplett verloren.
📡 Strukturelle Veränderung der Nahrung:
• Mikrowellen erhitzen Lebensmittel nicht gleichmäßig – sie verändern die molekulare Struktur.
• Studien zeigen, dass bestimmte Proteine in unnatürliche Formen gebracht werden können.
💀 Langfristige Auswirkungen:
• Menschen, die sich über Jahre hinweg von Mikrowellenessen ernähren, zeigen oft erhöhte Entzündungswerte und einen Rückgang wichtiger Antioxidantien im Blut.
• Schwächung des Immunsystems, weil lebenswichtige Nährstoffe fehlen.
🔬 Wissenschaftlicher Beweis:
Eine Studie der Universität von Lausanne (1991) zeigte, dass Mikrowellenessen die Blutzusammensetzung verändert – und zwar so, dass es einem beginnenden Krankheitsprozess ähnelt. (Quelle)
Was passiert, wenn wir nur noch Mikrowellenessen essen?
Nun, wenn Ratten nach 30 Tagen sterben, dann wird ein Mensch vielleicht nicht sofort umkippen – aber sein Körper wird schleichend zerstört.
- Mikronährstoffmangel – Der langsame Tod
• Ohne Vitamine und Mineralien beginnt dein Körper, Organe abzubauen, um an gespeicherte Nährstoffe zu kommen.
• Folge: Chronische Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Immunschwäche. - Hormonelles Chaos – Wenn dein Körper streikt
• Fehlende Nährstoffe beeinflussen das Hormonsystem.
• Folge: Schlafstörungen, Gewichtszunahme und Depressionen. - Verdauungsprobleme – Warum dein Darm streikt
• Mikrowellenessen ist oft steril – es fehlen lebendige Enzyme und Ballaststoffe.
• Folge: Blähungen, Reizdarm und schlechte Nährstoffaufnahme. - Frühzeitige Alterung – Dein Körper rostet von innen
• Ohne Antioxidantien altert dein Körper doppelt so schnell.
• Folge: Falten, graue Haare, Gelenkprobleme – du wirst biologisch schneller alt.
Was bedeutet das für dein Überleben?
Im Survival geht es darum, deinen Körper maximal leistungsfähig zu halten. Ein Körper, der nur von Mikrowellenfutter lebt, ist nicht überlebensfähig!
💡 Was tun?
✅ Rohkost integrieren: So viele Lebensmittel wie möglich in ihrem natürlichen Zustand essen.
✅ Kochen mit Feuer oder Herd: Niedrigtemperatur-Garen erhält mehr Nährstoffe.
✅ Fermentierte Lebensmittel essen: Sauerkraut, Kimchi & Kefir liefern lebenswichtige Enzyme.
✅ Superfoods nutzen: Frische Kräuter, Wildpflanzen & Bio-Lebensmittel enthalten noch alle Nährstoffe.
🔥 Survival-Regel Nr. 1: Wenn deine Nahrung dich nicht nährt, dann tötet sie dich langsam!
Survival-Fazit: Mikrowellenfutter ist kein Essen – es ist tote Masse!
✅ Mikrowellenessen macht satt, aber nicht gesund.
✅ Langfristig führt es zu Nährstoffmangel und körperlichem Verfall.
✅ Wer überleben will, sollte sich wie ein echter Naturmensch ernähren – und nicht wie ein Labormaus.
🔥 Also merke dir: Die Mikrowelle mag praktisch sein – aber dein Körper ist keine Maschine, die sich mit toter Nahrung zufriedengibt. Denn am Ende überlebt nicht der, der am schnellsten Essen aufwärmt – sondern der, der versteht, was echte Nahrung ist!
Von Survival-Experte Heiko Gärtner – Mit Witz, Wissenschaft und der erschreckenden Wahrheit über dein Essen!
Bildquelle:
© Alexander – AdobeStock
Leave a Reply