Einen Hummer Fisch erjagen – Was tun, wenn er kneift?

SirVival

Hummer Fisch: die gepanzerten Krieger des Meeres, für manche eine Delikatesse, für andere eine Herausforderung der besonderen Art. In einer Survival-Situation mag der Gedanke an ein dampfend heißes Hummergericht den Hunger wie von Zauberhand lindern, doch der Weg von der Jagd bis zum Teller ist nicht gerade eine einfache Fahrt auf glatten Wellen. Lasst uns eintauchen in die Welt der Hummerjagd, der Zubereitung und der Gefahren – inklusive der Frage: Was tun, wenn dieser Krustentierkoloss dich kneift?


Einen Hummer Fisch finden und erbeuten!

Wo findet man Hummer?

Hummer sind in kühleren Gewässern zu Hause, wie vor der Küste von Maine (USA) oder in der Nordsee. Sie verstecken sich in Felsspalten, unter Unterwasserüberhängen oder in tiefen Sandlöchern. Also, auf der Suche nach Hummer? Schnorchel oder tauche in felsigen Küstenregionen, wo du ihre charakteristischen Antennen aus den Verstecken ragen sehen kannst.

Wie fängt man einen Hummer?

Keine Reusen oder Fallen zur Hand? Kein Problem, zumindest theoretisch. Versuche, den Hummer Fisch mit bloßen Händen oder improvisierten Werkzeugen wie einem stabilen Stock aus seinem Versteck zu locken. Wichtig: Greife den Hummer immer von hinten! Seine Scheren sind nicht nur da, um Muscheln zu knacken, sondern auch, um dich eindrucksvoll an deine Sterblichkeit zu erinnern.

Der Survival-Pro-Tipp:
Wenn du den Hummer in der Hand hast, halte ihn sicher am Panzer direkt hinter den Scheren. Das minimiert das Risiko, von seiner Brech- oder Reißzange erwischt zu werden. Sollte er trotzdem zuschnappen, bleibt die Faustregel: “Lass los, bevor er es tut.”


Hummer zubereiten ohne Kochutensilien

Okay, du hast deinen Hummer erlegt – herzlichen Glückwunsch! Aber wie bereitest du ihn ohne Kochtopf oder Herd zu?

  1. Heiße Steine
    Erhitze flache Steine in einem Lagerfeuer, bis sie glühen. Lege den Hummer darauf, bedecke ihn mit weiteren heißen Steinen und warte etwa 10 bis 15 Minuten. Der Hummer wird rot, und das Fleisch ist durchgegart.
  2. Sandofen
    Grabe ein Loch im Sand, lege heiße Steine hinein und platziere den Hummer darauf. Bedecke ihn mit mehr Sand und lasse ihn eine halbe Stunde schmoren. Praktisch ein Unterwasser-BBQ an Land.
  3. Direkt ins Feuer
    Kein Schnickschnack? Dann lege den Hummer direkt ins offene Feuer. Dreh ihn gelegentlich, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Die Schale schützt das Fleisch vor dem Verbrennen.

Was tun, wenn er kneift?

Wie stark ist der Kneifer eines Hummers?

Die Scheren eines ausgewachsenen Hummers können mit einem Druck von bis zu 100 PSI zuschnappen – das entspricht etwa dem Gewicht eines Erwachsenen, der auf deinem Handrücken balanciert. Es gibt zwei Typen von Scheren:
Die Brechzange: Zum Zerquetschen von Muscheln – maximaler Druck.
Die Reißzange: Zum Schneiden und Reißen von Fleisch – messerscharf.

Wie weh tut es?

Es reicht, um blaue Flecken, kleinere Verletzungen oder sogar Blutergüsse zu verursachen. Schwere Hummer Fische (2-3 Pfund) können in seltenen Fällen sogar kleine Knochen brechen.

Was tun, wenn er kneift?

  1. Bleib ruhig: Ziehe nicht ruckartig weg – das verschlimmert die Verletzung.
  2. Unter Wasser halten: Tauche den Hummer in Wasser. Das lässt ihn oft automatisch los.
  3. Schützen: Verwende bei der Jagd Handschuhe oder improvisierte Schutzvorrichtungen.

Wie kannst du einen Hummerbiss verhindern?

  • Kenne die Anatomie: Greife niemals in die Scherenreichweite.
  • Respektiere das Tier: Ein entspannter Hummer ist weniger aggressiv.
  • Schutzkleidung: Dicke Handschuhe oder ein Handtuch können Wunder wirken.

Wissenschaftliche Fakten und Quellen

  • Hummer sind langlebig: Sie können bis zu 100 Jahre alt werden (Aiken & Waddy, 1980).
  • Zangenkraft: Die Brechzange kann Druck bis zu 100 PSI ausüben (New England Aquarium, 2022).
  • Hummerfleisch ist gesund: Reich an Protein, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B12 (USDA, 2021).

Fazit: der Hummer ein Freund oder Feind?

Ein Hummer Fisch kann eine wertvolle Proteinquelle in der Wildnis sein – wenn du ihn sicher fängst und zubereitest. Doch seine Zangen sind nicht zu unterschätzen. Mit ein wenig Geschick, Geduld und Vorsicht kannst du deinen Hummer nicht nur jagen, sondern auch sicher genießen – und dir dabei die Finger retten. Also, bleibt wachsam und … guten Appetit!

Author:

Heiko Gärtner ist ein renommierter Survival-Experte mit einer beeindruckenden Vita, die ihn zweifellos als Fachautor auf diesem Gebiet auszeichnet. Er hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten intensiv mit den Themen Wildnis, Survival und Natur verbundenem Leben auseinandergesetzt. Seine fundierte Expertise ist das Ergebnis zahlreicher Ausbildungen und langjähriger Praxiserfahrung. Heiko ist zertifizierter Wildnispädagoge und hat eine Ausbildung zum Survival-Trainer und Wildnislehrer innerhalb von fünfjahren durchlaufen. Darüber hinaus ist er geprüfter Outdoor-Guide und verfügt über eine Spezialqualifikation im Bereich Berg- und Höhlenrettung. Sein Wissen wurde auch außerhalb der Fachkreise anerkannt: Heiko arbeitet regelmäßig als Berater hinter den Kulissen von bekannten Survival-Shows, wo er mit seinem Know-how die Authentizität und Sicherheit der Szenen sicherstellt. Er ist Buchautor und Meister im Bereich Natur- und Landschaftsführung. Neben seiner Tätigkeit als Survival und Wildnis Trainer hat Heiko an internationalen Wildnis und Survivaltreffen teilgenommen, um viele Fertigkeiten der Naturvölker aufzusaugen. Durch seine Arbeit in Extremsituationen – sei es in Alaska, Kanada, in Wüsten oder dichten Dschungeln – hat er wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, die seine Artikel einzigartig machen. Seine Beiträge auf der Survival-Homepage kombinieren wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Tipps und spannenden Geschichten aus seinem abenteuerlichen Leben. Er wandert seit 11 Jahren ohne Geld um die Welt und erlebt ein Abenteuer nach dem nächsten. Er hat mit zugeklebten Augen die Zugspitze bestiegen und war für Monate in der Wildnis ausgesetzt. Ob es um die Wahl der richtigen Ausrüstung, den Bau von Notunterkünften oder das Beschaffen von Nahrung in der Wildnis geht – Heiko Gärtner ist der perfekte Experte, um dich mit verlässlichen Informationen und innovativen Lösungsansätzen zu unterstützen.

Weiterlesen...

Leave a Reply

Name*
Email*
Url
Your message*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>