Herzinfarktrisiko durch Zeitumstellung: Uhrenwechsel belastet Herz
Liebe Survival-Freunde, zweimal im Jahr stellen wir die Uhren um – eine Stunde vor im Frühjahr und eine Stunde zurück im Herbst. Doch was macht dieser Zeitsprung mit unserem Körper, insbesondere mit unserem Herzen? Überraschenderweise kann die Zeitumstellung unser Herz-Kreislauf-System stärker beeinflussen, als man denkt.
Zeitumstellung und Herzinfarktrisiko
Studien haben gezeigt, dass die Umstellung auf die Sommerzeit mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte verbunden ist. Eine Analyse der DAK-Gesundheit ergab, dass in den ersten drei Tagen nach der Zeitumstellung 25 % mehr Patienten mit Herzinfarkten ins Krankenhaus eingeliefert wurden als im Jahresdurchschnitt.
Eine weitere Studie aus Schweden zeigte einen Anstieg der Herzinfarktrate um 5 % in der ersten Woche nach der Umstellung auf die Sommerzeit.
Mögliche Ursachen
Der plötzliche Schlafverlust und die Verschiebung des Biorhythmus können Stresshormone freisetzen, die das Herz-Kreislauf-System belasten. Diese abrupten Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus sowie der erhöhte Stress zu Beginn einer neuen Arbeitswoche können dazu führen, dass Menschen einen Herzinfarkt erleiden, den sie sonst zu einem späteren Zeitpunkt gehabt hätten.
Tipps zur Anpassung
Um die negativen Auswirkungen der Zeitumstellung zu minimieren, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
• Schlafroutine anpassen: Gehen Sie in den Tagen vor der Umstellung etwas früher oder später ins Bett, um Ihren Körper langsam an die neue Zeit zu gewöhnen.
• Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung stärken das Herz-Kreislauf-System.
• Stress reduzieren: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, den Stresspegel zu senken.
Fazit
Die Zeitumstellung mag uns eine Stunde Schlaf rauben oder schenken, aber für unser Herz bedeutet sie vor allem Stress. Indem wir uns bewusst auf die Umstellung vorbereiten und unserem Körper die nötige Anpassungszeit geben, können wir die negativen Auswirkungen minimieren. Bleiben Sie gesund und achten Sie auf Ihr Herz! Ihr Heiko Gärtner.
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlichen Studien und Erkenntnissen, die in den angegebenen Quellen detailliert beschrieben sind.
Quellen:
– Merkur
Wann es nach der Zeitumstellung zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall …
8. März 2025 — In einer Studie fanden US-Wissenschaftler heraus, dass über einen Zeitraum von drei Jahren die Zahl der Herzinfarkte an den Montagen nach Beginn der Sommerzeit im Vergleich zu anderen…
– Tagebücher der Wissenschaft
Zeitumstellung: wenn das Gehirn aus dem Takt kommt
28. Oktober 2024 — Auch Herzinfarkte nehmen nach der Zeitumstellung zu. Schlaganfälle sind ein Beispiel für kardiovaskuläre Erkrankungen, zu denen auch der Herzinfarkt zählt. 2008 erschien eine Studie im hochkarätigen N…
https://medicalblogs.de
Mehr Herzinfarkte nach der Zeitumstellung – Die Welt der medizinischen …
22. Oktober 2024 — Laut einer Studie der DAK soll in den ersten 3 Tagen nach der Umstellung auf die Sommerzeit das Risiko für einen Herzinfarkt um 20 % erhöht sein. Die Untersuchung berücksichtigte dabei die Statistik d…
– wa.de
Herzinfarkte und Schlaganfälle: Zeitumstellung kann schwere Folgen für …
18. Oktober 2024 — Die Zeitumstellung bringt uns zwar eine Stunde mehr Schlaf – sie kann allerdings auch unsere Gesundheit und Sicherheit beeinträchtigen, wie Studien zeigen.
– Mitteldeutsche Zeitung
Zeitumstellung 2024: Erhöht die Zeitumstellung auf Sommerzeit das …
13. Februar 2024 — Bald bleibt es endlich wieder länger hell. Am 31. März werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Doch die Zeitumstellung hat ernsthafte Folgen für die Gesundheit. Studien zufolge soll sie sogar das Ri…
– t-online
Zeitumstellung kann Herzinfarkt-Risiko kurzfristig erhöhen
27. März 2021 — Studien stellen sogar einen Zusammenhang zwischen der Zeitumstellung und dem kurzfristigen Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen, Verkehrsunfällen, Besuchen in der Notaufnahme und schweren…
– Medical Tribune
Zeitumstellung hat unmittelbare Konsequenzen für Herz und Hirn
27. November 2019 — So treten in der ersten Woche nach dem Zeigerdreh etwa 5 % mehr Herzinfarkte auf. Das geht aus einer in diesem Jahr publizierten Metaanalyse mit über 100 000 Personen hervor. Eine erhöhte Rate an is…
– t-online
Herzinfarkt-Risiko durch Zeitumstellung – Probleme der Sommerzeit
25. März 2014 — Die Zeitumstellung im Frühling erhöht einer Studie zufolge das Risiko für einen Herzinfarkt. Nach einer Langzeitanalyse der DAK-Gesundheit kommen in den ersten drei Tagen nach der…
– AerzteZeitung.de
Mehr Herzinfarkte nach Zeitumstellung – Ärzte Zeitung
25. März 2014 — Die Zeitumstellung im Frühling erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt. Eine Datenanalyse der DAK-Gesundheit zeigt einen Anstieg der Klinikbehandlungen um 25 Prozent.
– Sott.net
Studien zur Zeitumstellung: Anstieg von Herzinfarkten und …
Fast 12.000 Menschen beobachtete der Forscher in 3 Gruppen während eines 5-Wochen-Zeitraumes um die Woche herum, in der die Zeitumstellung stattfand. Die Untersuchung wiederholte der Skandinavier in 1…
– Pharmazeutische Zeitung
Zeitumstellung begünstigt Herzinfarkt – Pharmazeutische Zeitung
Die Zeitumstellung im Frühjahr erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt. Das berichtet die DAK-Gesundheit
Bildquelle:
© by-studio – AdobeStock
Leave a Reply