Bogenbau Kurs in Österreich

SirVival

Sie wollten sich schon immer einmal einen eigenen, funktionsfähigen Bogen bauen, in der Art, mit der unsere Vorfahren einst auf die Jagd gingen? Dann haben Sie jetzt die perfekte Gelegenheit dafür! Denn in unserem neuen Bogenbau Kurs in Österreich können Sie in wunderschöner Umgebung von einem erfahrenen Profi Schritt für Schritt alles lernen, was es für die Erstellung eines guten Eschenbogens braucht. Dabei fertigen Sie natürlich auch gleichzeitig Ihren eigenen Bogen an, mit dem Sie am Ende in einem Turnier gegen andere Teilnehmer antreten und den Sie dann auch mit nach Hause nehmen können. Im Folgenden haben wir Ihnen alle Details zum Bogenbau Kurs zusammengestellt.

Bogenbau und Bogenschießen Kurs


Der Kursinhalt vom Bogenbau Workshop in Österreich

Bauen Sie sich Ihren eigenen Bogen, mit eigener Sehne, eigenen Pfeilen und eigenen Pfeilspitzen!

Der Bogenbau Kurs in Österreich umfasst den gesamten Bauprozess, angefangen vom Layout des Eschenbogens über die Bearbeitung des Bogenholzes, die Erstellung der Bogensehne und das sogenannte “Tillern”, bis hin zum Bau der Pfeile mit Befiederung und ein Pfeilspitze aus Knochen, Eisen oder einem “Knautschmaterial” für ungefährliche Pfeile.

Der Seminarabschluss wird dann das große Bogen-Tournier sein, in dem jeder mit seinem eigenen Bogen antritt.


Fertiggestellte Bögen


Die Arbeitsgänge des Bogenbaus:

  • Bogenbau Kurs - Fertige BögenGrundlagen und wichtige Informationen zum Bogenbau und zu möglichen Fehlern, die ein Funktionieren des Bogens verhindern könnten.
  • Erstellung des Layouts des Bogens
  • Training der Schnitztechnik, mit der der Bogen aus dem Holzstück herausgearbeitet wird
  • Bearbeitung des Bogenrückens
  • Ausarbeitung der Bogenform
  • Schnitzen der “Nocken”, an denen die Bogensehne befestigt wird.
  • Erstellung der Bogensehne
  • Tillering: Spannen des Bogens und Austarierung, sodass sich ein gleichmäßiger Zug in der gewünschten Abzugsstärke ergibt.
  • Endbearbeitung
  • Erstellung der Pfeilschäfte (Welche Holzarten sind geeignet? Wie wird das Holz begradigt? Wie erstellt man den Nocken für die Bogensehne?)
  • Befiederung der Pfeile mit Federn von verschiedenen Wildvögeln
  • Erstellung von Spitzen aus Knochen und Montage von Spitzen aus Eisen oder Polstermaterial (Stumpfspitze)
  • Erstes Testen der eigenen Bogen-Ausrüstung
  • Training mit dem eigenen Bogen
  • Großes Abschlussturnier mit Siegerehrung

Welche Anforderungen gibt es an die Teilnehmer?

Ein gewisses handwerkliches Grundgeschick ist für diesen Kurs von Vorteil. Bedenken Sie, dass der Bogenbau eine sehr filigrane Arbeit ist, die Fingerspitzengefühl, Präzision, Konzentration und eine ruhige Hand erfordert. Sie sollten daher ausdauernd sein und Freude am Arbeiten mit Holz haben. Auch wenn jeder an seinem eigenen Bogen schnitzt, ist das Seminar trotzdem ein Gruppenprozess, bei dem wir uns gemeinsam die Schritte zum Erfolg erarbeiten. Spaß am Miteinander ist daher ebenfalls wichtig. Ansonsten kann bei unseren Einsteiger-Bogenbaukursen aber tatsächlich jeder mitmachen. Wir haben auch schon für Menschen mit Handicap Bogenbau Kurse angeboten. Natürlich muss man hier genau sehen, inwieweit die einzelnen Schritte umsetzbar sind, aber meistens finden wir eine Lösung, wie sich jede Person den Traum vom eigenen Bogen erfüllen kann. Bitte sprechen Sie uns bei der Anmeldung jedoch direkt darauf an, wenn Sie ein Handicap in irgendeiner Form haben, damit wir uns darauf einstellen können.

Bogen schnitzen für Anfänger: Jeder kann mitmachen


Seminarplatz und Übernachtung

Der Bogenbau Kurs findet auf dem Gelände der Hochland Wildnisschule in Österreich statt. Als Seminarraum, Werkstatt und Übernachtdungstätte dient uns dabei eine 8 Meter große Jurte, die neben Schutz vor der Witterung auch für die passende Stimmung und Atmosphäre sorgt.


Jurte als Seminarraum

Adresse:

Hochland Wildnisschule
Ziering 6
A-3532 Rastenfeld
Österreich

⇒ Adresse auf Google-Maps anzeigen


Ergebnis Bogenbau Kurs


Verpflegung:

Wir kochen und backen unser Essen gemeinsam am Lagerfeuer

Seminartermine und -zeiten:

Für 2022 haben wir die folgenden 3 Termine zur Auswahl:

  • 07.-09.10.2022
  • 14.-16.10.2022
  • 28.-30.10.2022

Seminarzeit: Fr. 10 Uhr – ca. So. 12 Uhr


Bogen Tillern im Bogenbau Kurs

Kosten:

Der Seminarpreis beträgt 375,- €, incl. Vollverpflegung und Übernachtung.

Teilnehmerzahl:

Das Seminar findet in Kleingruppen von 2 bis 4 Personen statt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert.

Benötigte Ausrüstung:

  • Der Witterung entsprechende Kleidung (Arbeitskleidung),
  • Schlafsack,
  • Unterlage,
  • Taschenmesser

Bogenrohling zurecht sägen


Anmeldung und weitere Informationen:

Wenn Sie Fragen haben oder sich zum Bogenbau Kurs in Österreich anmelden wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an

info@naturspirit.de

oder rufen Sie uns an unter

+49 177/5587892.


Bogenbaukurs Abschlussturnier

Bildquellen:

© Thomas Siepmann – Adobe-Stock | © S.Myshkovsky – Adobe-Stock | © W.Scott McGill – Adobe-Stock | © Александр Могилевцев – Adobe-Stock | © Dimitar Marinov – Adobe-Stock | © Andrey Burmakin – Adobe-Stock | © sunakri – Adobe-Stock | © photophonie – Adobe-Stock | © Heiko Gärtner | Bruno-Germany – Pixabay | rihaij – Pixabay

Author:

Heiko Gärtner ist ein renommierter Survival-Experte mit einer beeindruckenden Vita, die ihn zweifellos als Fachautor auf diesem Gebiet auszeichnet. Er hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten intensiv mit den Themen Wildnis, Survival und Natur verbundenem Leben auseinandergesetzt. Seine fundierte Expertise ist das Ergebnis zahlreicher Ausbildungen und langjähriger Praxiserfahrung. Heiko ist zertifizierter Wildnispädagoge und hat eine Ausbildung zum Survival-Trainer und Wildnislehrer innerhalb von fünfjahren durchlaufen. Darüber hinaus ist er geprüfter Outdoor-Guide und verfügt über eine Spezialqualifikation im Bereich Berg- und Höhlenrettung. Sein Wissen wurde auch außerhalb der Fachkreise anerkannt: Heiko arbeitet regelmäßig als Berater hinter den Kulissen von bekannten Survival-Shows, wo er mit seinem Know-how die Authentizität und Sicherheit der Szenen sicherstellt. Er ist Buchautor und Meister im Bereich Natur- und Landschaftsführung. Neben seiner Tätigkeit als Survival und Wildnis Trainer hat Heiko an internationalen Wildnis und Survivaltreffen teilgenommen, um viele Fertigkeiten der Naturvölker aufzusaugen. Durch seine Arbeit in Extremsituationen – sei es in Alaska, Kanada, in Wüsten oder dichten Dschungeln – hat er wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, die seine Artikel einzigartig machen. Seine Beiträge auf der Survival-Homepage kombinieren wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Tipps und spannenden Geschichten aus seinem abenteuerlichen Leben. Er wandert seit 11 Jahren ohne Geld um die Welt und erlebt ein Abenteuer nach dem nächsten. Er hat mit zugeklebten Augen die Zugspitze bestiegen und war für Monate in der Wildnis ausgesetzt. Ob es um die Wahl der richtigen Ausrüstung, den Bau von Notunterkünften oder das Beschaffen von Nahrung in der Wildnis geht – Heiko Gärtner ist der perfekte Experte, um dich mit verlässlichen Informationen und innovativen Lösungsansätzen zu unterstützen.

Weiterlesen...

Leave a Reply

Name*
Email*
Url
Your message*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>