Überleben in der Eiswüste: Werkzeuge & Waffen für die Tundra

Messer aus Knochen, Speere gegen Wölfe und der Bogen der Sami – So überlebst du bewaffnet die extreme Kälte. Kaltes Land – Harte Waffen! Du bist in der Tundra. Kein Messer, kein Feuerstahl, keine moderne Ausrüstung. Der eisige Wind pfeift über die schneebedeckte Landschaft, und die Dunkelheit setzt früh ein. Willkommen in der nördlichen Todeszone,…

Bushcraft-Kurs-nach-Geschehnis Wildnis

Floßbau wie die alten Meister: Survival-Technik aus dem Schwarzwald

Holz, Wasser und Überlebenskunst Stell dir vor, du bist gestrandet. Dein einziges Ziel: Du musst einen Fluss oder ein großes Gewässer überqueren. Kein Boot, keine Brücke, kein Problem – denn die Natur gibt dir alles, was du brauchst! Die Schwarzwälder Flößer haben über Jahrhunderte hinweg eine uralte Technik perfektioniert: Den Bau eines Floßes nur aus…

Die Kunst des Überlebens: die Atlatl-Speere aus Holz

Die Evolution der Jagdwaffen! Seit Anbeginn der Menschheit hat die Notwendigkeit zu jagen und zu überleben unsere technologischen Innovationen vorangetrieben. Während heute High-Tech-Gewehre und Bogen mit Carbonpfeilen dominieren, war es einst der Atlatl-Speer – eine revolutionäre Erfindung der Steinzeit. Aber warum sollte man sich heute noch mit dieser altertümlichen Technik befassen? Ganz einfach: Weil sie…

Die vielseitige Hirschsehne – Das vergessene Survival-Wunder

Warum die Hirschsehne mehr als nur ein Abfallprodukt ist
In der modernen Welt wird sie oft als wertlos betrachtet, doch in der Survival-Welt ist die Hirschsehne ein wahrer Alleskönner. Sie ist extrem widerstandsfähig, vielseitig einsetzbar und war in vielen alten Kulturen ein wertvoller Rohstoff. Von der Nutzung als Schnur bis hin zur medizinischen Anwendung – wer…

Blind im Dschungel? Survival für Brillenschlangen!

Wenn die Brille bricht, aber die Hoffnung nicht, was kann man tun? Stellen Sie sich vor: Sie sind mitten in der Wildnis, umgeben von undurchdringlichem Grün, wilden Tieren und… na ja, der Tatsache, dass Ihre Brille gerade in zwei Hälften gebrochen ist! Ohne sie sehen Sie weniger als ein Maulwurf bei Nebel – und jetzt?…

Mann zündet Streichholz an

Der größte Streichholz-Irrtum: Warum das Teilen keine gute Idee ist

In der Wildnis zählt jede Ressource und jedes noch so kleine Wissen. Besonders, wenn es ums Feuer geht, versucht man, das Beste aus seinem Material herauszuholen. Ein häufiger Survival-Tipp besagt, dass man ein Streichholz in zwei Teile brechen kann, um doppelte Chancen auf eine Flamme zu haben. Doch funktioniert das wirklich? Als erfahrener Survival-Experte nehme…